Die 11 besten Wohnorte im Kreis Lippe im Vergleich

Die 11 besten Wohnorte im Kreis Lippe im Vergleich (Foto: Hermannsdenkmal)
Hanan Nasso - Immobilienmakler aus Paderborn - Schlangen

Geschrieben von Hanan Nasso

Der Kreis Lippe bietet eine Vielzahl attraktiver Wohnorte, die sich durch ihre Lebensqualität, Infrastruktur und naturnahe Lage auszeichnen. Egal ob Stadtleben oder ländliche Idylle – hier findet jeder den passenden Wohnort.

Grundsätzlich gibt es im Kreis Lippe zahlreiche Wohngegenden, die sich für verschiedene Zielgruppen eignen. Familien, Berufspendler und Naturliebhaber profitieren von einer gut ausgebauten Infrastruktur rund um Detmold und anderen Wohnorten sowie der Nähe zu größeren Städten wie Bielefeld und Paderborn. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten ergänzen die hohe Wohnqualität im Kreis.

In diesem Artikel stellen wir die besten Wohnorte und Wohngegenden im Kreis Lippe vor. Sie erfahren, welche Vorzüge die einzelnen Orte haben, für wen sie besonders geeignet sind und welche möglichen Nachteile es gibt.

Das sind die 11 besten Wohngegenden im Kreis Lippe

Der Kreis Lippe besitzt eine breite Auswahl an attraktiven Wohnlagen. Ob urban, naturnah oder familienfreundlich – jeder Ort hat seinen eigenen Charme und besondere Vorzüge.

Hier ist eine Übersicht der 11 besten Wohnorte im Kreis Lippe. Die Reihenfolge stellt keine Rangliste dar, sondern zeigt verschiedene attraktive Wohngegenden ohne Wertung.

  1. Detmold
  2. Heiligenkirchen
  3. Berlebeck
  4. Pivitsheide
  5. Horn-Bad-Meinberg
  6. Lemgo
  7. Schlangen
  8. Oesterholz-Haustenbeck
  9. Kohlstädt
  10. Blomberg
  11. Lage

In den folgenden Abschnitten gehen wir detailliert auf jeden dieser Wohnorte ein und zeigen, welche Vorteile und Besonderheiten sie auszeichnen.

1. Detmold

Altstadt von Detmold mit Rathaus und Erlöserkirche am Markt
Altstadt von Detmold mit Rathaus und Erlöserkirche am Markt

Detmold besticht als kulturell reiche Stadt mit einer historischen Altstadt und einem lebendigen Gemeinschaftsgefühl. Die charmante Atmosphäre wird durch zahlreiche Museen, Festivals und traditionelle Veranstaltungen unterstrichen, die nicht nur Besucher, sondern auch Bewohner in ihren Bann ziehen.

Dank einer guten Verkehrsanbindung – sowohl mit dem Bus als auch der Bahn – ist Detmold optimal an umliegende Städte wie Bielefeld und Paderborn angebunden, was besonders für Berufspendler von Vorteil ist.

Für Wohnungssuchende bietet die Stadt eine vielfältige Auswahl an Wohnformen, von modernen Apartments bis hin zu klassischen Altbauwohnungen. Zudem sorgen die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und die grüne Umgebung für eine hohe Lebensqualität, die vor allem Familien und Naturliebhaber anspricht.

Die Mischung aus Tradition und Moderne macht Detmold zu einem attraktiven Wohnort im Kreis Lippe.

Die Vorteile vom Wohnort Detmold:

  • Hervorragende kulturelle Angebote und historische Sehenswürdigkeiten
  • Gute Verkehrsanbindung über Bus und Bahn nach Bielefeld und Paderborn
  • Vielfältige Wohnoptionen von Altbau bis Neubau in einer lebendigen Stadtatmosphäre
  • Gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzten
  • Zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten in der Natur
  • Hohe Lebensqualität durch ein breites gastronomisches Angebot
  • Attraktive Veranstaltungen wie Märkte und Stadtfeste

Die Nachteile vom Wohnort Detmold:

  • Höhere Mietpreise in zentralen Lagen
  • Teilweise begrenzte Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
  • Eventuell höhere Lärmbelastung durch kulturelle Veranstaltungen
Hermannsdenkmal über dem Teutoburger Wald bei Detmold (Foto: Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz, Dominik Ketz (CC BY-SA 3.0)
Hermannsdenkmal über dem Teutoburger Wald bei Detmold (Foto: Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz, Dominik Ketz (CC BY-SA 3.0)

Für wen eignet sich Detmold zum Wohnen?

  • Für Kulturinteressierte: Die Stadt bietet mit dem Residenzschloss, dem Landestheater Detmold sowie zahlreichen Museen, Konzerten und Festivals eine große kulturelle Vielfalt. Wer gerne in einer Umgebung mit historischem Flair und künstlerischem Angebot lebt, findet hier viele Möglichkeiten.
  • Für Familien: Detmold ist ein familienfreundlicher Wohnort mit zahlreichen Schulen, Kindergärten und Spielplätzen. Zudem bieten das Freizeitbad Aqualip, verschiedene Sportvereine und die Region rund um das Hermannsdenkmal mit seinen Wanderwegen ideale Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Eltern.
  • Für Berufspendler: Dank der guten Anbindung an Bielefeld und Paderborn eignet sich Detmold besonders für Berufspendler, die eine Kombination aus Stadtleben und naturnahem Wohnen suchen.
  • Generell für Wohnungssuchende, die eine Mischung aus historischem Flair und modernem Leben schätzen

Detmold als Wohnort:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Detmold als Wohnort eine gutes Zusammenspiel aus Kultur, Geschichte und moderner Wohnatmosphäre bietet. Ob für Familien, Berufspendler oder Kulturinteressierte – die Stadt bietet vielfältige Möglichkeiten und ein attraktives Umfeld zum Leben. Mit seinem besonderen Charme und der guten Infrastruktur bleibt Detmold eine der Top-Adressen im Kreis Lippe.

Detmold Innenstadt - Lange Straße
Detmold Innenstadt – Lange Straße

2. Heiligenkirchen im Kreis Lippe als Wohnort

Heiligenkirchen ist ein charmantes Dorf am Rande von Detmold, das durch seine ruhige Lage und die direkte Nähe zum Teutoburger Wald besticht. Die Wohnlage ist besonders für Naturliebhaber und Familien attraktiv, da sie eine perfekte Mischung aus ländlicher Idylle und Stadtnähe bietet.

Besonders hervorzuheben sind die grünen Landschaften, zahlreiche Wanderwege und der bekannte Vogelpark Heiligenkirchen, der als Freizeitattraktion für Jung und Alt dient.

Trotz der eher dörflichen Struktur gibt es eine gute Grundversorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und ärztlicher Versorgung. Die Verkehrsanbindung nach Detmold ist gut, sodass Pendler von der Nähe zur Stadt profitieren.

Wer ein entspanntes, naturnahes Wohnen mit einer engen Dorfgemeinschaft sucht, findet in Heiligenkirchen ein ideales Zuhause.

Ortseingang von Heiligenkirchen Detmold, aus Richtung Detmold
Ortseingang von Heiligenkirchen Detmold, aus Richtung Detmold

Die Vorteile von Heiligenkirchen als Wohnort:

  • Idyllische, naturnahe Wohnlage mit vielen Freizeitmöglichkeiten
  • Nähe zu Detmold mit guter Anbindung an die Stadt
  • Familienfreundliche Umgebung mit Grundschule, Kindergärten und einem Supermarkt
  • Zahlreiche Wander- und Radwege direkt vor der Tür
  • Direkte Nähe zu den Externsteinen
  • Hohe Wohnqualität durch wenig Verkehr und viel Ruhe
  • Starke Dorfgemeinschaft mit lokalem Vereinsleben
  • Attraktive Immobilienpreise im Vergleich zur Stadt Detmold

Die Nachteile von Heiligenkirchen als Wohnort:

  • Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten im direkten Umfeld
  • Weniger öffentliche Verkehrsanbindungen als in Detmold (aber dennoch gute Busanbindung an die umliegenden Orte)
  • Wenig urbanes Freizeitangebot für junge Erwachsene

Für wen eignet sich Heiligenkirchen zum Wohnen?

  • Für Naturliebhaber: Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege, Fahrradstrecken und Naherholungsgebiete. Besonders Menschen, die Wert auf eine ruhige und grüne Umgebung legen, fühlen sich hier wohl.
  • Für Familien: Durch die vorhandenen Kindergärten, eine Grundschule und die ruhige Lage ist Heiligenkirchen besonders für Familien attraktiv. Die Kinder profitieren von viel Platz zum Spielen und einer sicheren Umgebung.
  • Für Berufspendler: Die Nähe zu Detmold ermöglicht es, die Vorteile einer ländlichen Wohnlage zu genießen, ohne auf die städtische Infrastruktur verzichten zu müssen.

Heiligenkirchen als Wohngegend:

Zusammengefasst bietet Heiligenkirchen eine hohe Lebensqualität für alle, die die Nähe zur Natur und eine ruhige Umgebung bevorzugen. Die Kombination aus ländlichem Charme und der praktischen Anbindung an Detmold macht diesen Ort besonders für Familien und naturverbundene Menschen attraktiv. Trotz einiger infrastruktureller Einschränkungen überwiegen die Vorteile, die diesen Wohnort zu einer der besten Adressen im Kreis Lippe machen.

3. Berlebeck

Blick von der Hohen Warte auf Berlebeck (Foto von User Grugerio, Quelle: Wikipedia; Lizenz: CC0 1.0)
Blick von der Hohen Warte auf Berlebeck (Foto von Wikipedia Nutzer Grugerio, Quelle: Wikipedia; Lizenz: CC0 1.0)

Berlebeck ist ein malerischer Ortsteil von Detmold und liegt idyllisch am Rande des Teutoburger Waldes. Besonders Naturliebhaber und Ruhesuchende finden hier eine attraktive Wohnlage mit direktem Zugang zu zahlreichen Wanderwegen und Naturerlebnissen.

Ein Highlight des Ortes ist die berühmte Adlerwarte Berlebeck, die als älteste und artenreichste Greifvogelstation Europas zahlreiche Besucher anzieht. Trotz der ländlichen Umgebung ist die Infrastruktur gut ausgebaut: Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und eine Grundschule sind in der Nähe im Nachbarort Heiligenkirchen vorhanden, während Detmold als nächstgelegene Stadt schnell erreichbar ist. Wer ein ruhiges, naturverbundenes Leben mit einer engen Gemeinschaft sucht, wird in Berlebeck fündig.

Die Vorteile vom Wohnort Berlebeck:

  • Ruhige und naturnahe Lage im Teutoburger Wald
  • Vielfältige Wander- und Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür
  • Direkte Nähe zu den Externsteinen
  • Familienfreundlich mit Kindergärten und einer Grundschule im Nachbarort
  • Nahe Einkaufsmöglichkeiten sowie Stadtleben in Detmold, mit dem Auto schnell erreichbar
  • Hohe Lebensqualität durch geringe Verkehrsbelastung und wenig Lärm
  • Starke Dorfgemeinschaft mit regem Vereinsleben in der Umgebung
  • Attraktive Immobilienpreise im Vergleich zu Detmold
  • 4 Buslinien, die Berlebeck mit Detmold und der nahen Umgebung verbinden

Die Nachteile vom Wohnort Berlebeck:

  • Für größere bzw. speziellere Einkäufe muss man nach Detmold
  • Kaum urbane Freizeitangebote für junge Erwachsene
  • Kein Bahnhof im Ort

Für wen eignet sich Berlebeck zum Wohnen?

  • Für Naturliebhaber: Die Lage direkt am Teutoburger Wald bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Erholen in der Natur. Besonders Menschen, die gerne in einer ruhigen Umgebung wohnen, kommen hier auf ihre Kosten.
  • Für Familien: Berlebeck ist besonders familienfreundlich durch seine ruhige Wohnlage, die vorhandenen Kindergärten und die Grundschule. Kinder profitieren von viel Platz zum Spielen und einer naturnahen Umgebung.
  • Für Ruhesuchende: Wer dem hektischen Stadtleben entfliehen möchte, findet in Berlebeck eine entspannte Wohngegend mit wenig Verkehr und einer engen Dorfgemeinschaft.

Berlebeck als Wohngegend

Generell ist Berlebeck ideal für all jene, die eine ruhige Wohnlage mit viel Natur schätzen. Die Nähe zum Teutoburger Wald und die hohe Lebensqualität machen den Ort besonders attraktiv für Familien und Naturliebhaber. Trotz kleinerer infrastruktureller Einschränkungen überwiegen die Vorteile, sodass Berlebeck zu den besten Wohngegenden im Kreis Lippe gehört.

4. Pivitsheide V.L. und Pivitsheide V.H.

Ortseingang, Bielefelder Straße, Detmold Pivitsheide, Kreis Lippe
Ortseingang, Bielefelder Straße, Detmold Pivitsheide VL, Kreis Lippe

Pivitsheide ist ein beliebter Wohnort im Kreis Lippe und gehört zur Stadt Detmold. Der Ortsteil teilt sich in Pivitsheide V.L. (Vogtei Lage) und Pivitsheide V.H. (Vogtei Heiden) auf, die beide eine attraktive Mischung aus stadtnaher Infrastruktur und naturnaher Wohnqualität bieten.

Besonders für Familien ist Pivitsheide ein gefragtes Wohngebiet, da es über mehrere Schulen, Kindergärten und Spielplätze verfügt. Die Nähe zum Naturschutzgebiet Donoper Teich und Hiddeser Bent macht den Ort zudem für Naturfreunde äußerst attraktiv. Der Teutoburger Wald und andere Naturschutzgebiete sind ebenfalls nicht weit entfernt.

Trotz der ruhigen Lage ist die Anbindung nach Detmold, Lage und Lemgo (über Detmold) gut, sowohl mit dem Auto als auch durch Busverbindungen. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Restaurants sind ebenfalls vorhanden, was den Alltag für Bewohner erleichtert. Wer eine Mischung aus ländlicher Ruhe und städtischer Infrastruktur sucht, findet in Pivitsheide eine hervorragende Wohnlage.

Die Vorteile vom Wohnort Pivitsheide:

  • Ruhige Wohngegend mit viel Grün und direkter Nähe zur Natur
  • Gute Anbindung an Detmold, Lage und Lemgo
  • Familienfreundlich mit Schulen, Kindergärten und Spielplätzen
  • Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Restaurants im Ort vorhanden
  • Zahlreiche Wander- und Freizeitmöglichkeiten durch den Donoper Teich
  • Hohe Wohnqualität mit Einfamilienhäusern und großzügigen Grundstücken
  • Starke Dorfgemeinschaft mit aktiven Vereinen und Veranstaltungen

Die Nachteile vom Wohnort Pivitsheide:

  • Wenig urbane Freizeitmöglichkeiten, begrenztes Nachtleben
  • Einige Einkaufsmöglichkeiten nur mit dem Auto erreichbar
  • Infrastrukturell nicht so ausgebaut wie das Zentrum von Detmold

Für wen eignet sich Pivitsheide zum Wohnen?

  • Für Familien: Die ruhige Wohnlage, die gute Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten sowie das große Platzangebot machen Pivitsheide besonders familienfreundlich.
  • Für Naturliebhaber: Mit dem Donoper Teich, den umliegenden Wäldern und Wanderwegen ist der Ort ideal für Menschen, die gerne im Grünen wohnen.
  • Für Berufspendler: Dank der guten Verkehrsanbindung an Detmold und Lemgo eignet sich Pivitsheide auch für Pendler, die einen ruhigen Wohnort mit Stadtnähe suchen.

Pivitsheide als Wohngegend:

Insgesamt bietet Pivitsheide eine hohe Lebensqualität für alle, die naturnah und dennoch gut angebunden wohnen möchten. Besonders Familien und Naturfreunde profitieren von der ruhigen Umgebung, den Freizeitmöglichkeiten und der soliden Infrastruktur. Wer auf urbanes Nachtleben verzichten kann, findet hier eine ideale Wohngegend im Kreis Lippe.

5. Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg ist bekannt als staatlich anerkannter Kneipp- und Luftkurort und bietet eine außergewöhnliche Wohnqualität für Menschen, die Wert auf Erholung, Natur und Gesundheitsangebote legen. Die Stadt vereint historische Architektur, charmante Fachwerkhäuser und eine grüne Umgebung mit weitläufigen Parks und Wäldern.

Besonders hervorzuheben ist das Silvaticum, ein weltweit einzigartiger Park mit Baumarten aus verschiedenen Klimazonen, sowie das berühmte Externsteine-Naturschutzgebiet, das ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber ist.

Dank der ruhigen Lage ist Horn-Bad Meinberg ideal für alle, die eine entspannte Wohnumgebung suchen. Gleichzeitig gibt es eine solide Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinischer Versorgung. Die Verkehrsanbindung ist gut – sowohl Detmold als auch Paderborn sind mit Auto oder Bus bequem erreichbar.

Horn-Bad Meinberg Martktplatz, Mittelstraße
Horn-Bad Meinberg Martktplatz, Mittelstraße

Die Vorteile vom Wohnort Horn-Bad Meinberg:

  • Hoher Erholungswert durch verschiedene Kurangebote
  • Natur- und Wanderparadies mit den Externsteinen und dem Teutoburger Wald
  • Gute Anbindung an Detmold und Paderborn
  • Historisches Stadtbild mit Fachwerkhäusern und charmantem Flair
  • Familienfreundlich mit Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen
  • Vielfältige Gesundheits- und Wellnessangebote
  • Relativ günstige Immobilienpreise im Vergleich zu größeren Städten

Die Nachteile vom Wohnort Horn-Bad Meinberg:

  • Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten für alles, was über den täglichen Bedarf hinaus geht
  • Wenig urbanes Nachtleben
Burg Horn und Stadtkirche Horn im Hintergrund in Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe (Foto von der Straße Potthof)
Burg Horn und Stadtkirche Horn im Hintergrund in Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe (Foto von der Straße Potthof)

Für wen eignet sich Horn-Bad Meinberg zum Wohnen?

  • Für Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste: Die zahlreichen Kur- und Wellnessangebote, gepaart mit der ruhigen Umgebung, machen den Ort ideal für Menschen, die Wert auf eine gesunde Lebensweise legen.
  • Für Naturliebhaber: Die Nähe zu den Externsteinen und dem Teutoburger Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Outdoor-Aktivitäten.
  • Für Familien: Durch Kindergärten, Schulen und sichere Wohnlagen eignet sich Horn-Bad Meinberg auch für Familien, die eine naturnahe Umgebung bevorzugen.
Horn-Bad Meinberg Externsteine
Horn-Bad Meinberg Externsteine

Horn-Bad Meinberg ist grundsätzlich als Wohngegend geeignet.

Horn-Bad Meinberg ist grundsätzlich als Wohngegend geeignet und bietet eine hohe Lebensqualität für Menschen, die eine ruhige Umgebung und die Nähe zur Natur schätzen. Besonders für Erholungssuchende ist der Ort eine attraktive Wahl. Horn-Bad Meinberg zählt somit zu den besten Wohnorten für Familien im Kreis Lippe.

6. Lemgo

Luftbild der Altstadt von Lemgo (Foto: InnovativeSights; Quelle: Wikipedia; Lizenz: CC BY 3.0)
Luftbild der Altstadt von Lemgo (Foto: InnovativeSights; Quelle: Wikipedia; Lizenz: CC BY 3.0)

Lemgo ist eine der ältesten Städte in Nordrhein-Westfalen und verbindet historischen Charme mit moderner Infrastruktur. Die Stadt zeichnet sich durch ihre gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern, das Schloss Brake und zahlreiche kulturelle Angebote aus.

Neben der attraktiven Architektur bietet Lemgo eine hohe Lebensqualität durch eine breite Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, medizinischer Versorgung und Freizeitangeboten.

Dank der Technischen Hochschule OWL ist Lemgo zudem eine lebendige Stadt mit einer Mischung aus Studierenden, Familien und Senioren. Die Anbindung an die umliegenden Städte wie Detmold und Bielefeld ist gut, sowohl mit dem Auto als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Wer eine Stadt mit historischem Flair, guter Infrastruktur und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten sucht, findet in Lemgo eine ideale Wohnlage.

Lemgo Kreisverkehr - Richtung Bismarckstraße
Lemgo Kreisverkehr – Richtung Bismarckstrasse

Die Vorteile vom Wohnort Lemgo:

  • Historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und kulturellen Highlights
  • Gute Verkehrsanbindung an Detmold, Bielefeld und Herford
  • Breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie
  • Hochschulstandort mit lebendiger Atmosphäre
  • Familienfreundliche Wohngebiete mit Schulen und Kindergärten
  • Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter das Eau-Le Freibad und zahlreiche Vereine
  • Umfassende medizinische Versorgung mit mehreren Fachärzten und dem Krankenhaus Klinikum Lippe
  • Viele Parks und Grünflächen trotz urbaner Struktur

Die Nachteile vom Wohnort Lemgo:

  • Innenstadt kann durch Veranstaltungen oder Tourismus zeitweise belebt sein
  • Höhere Mietpreise im Stadtkern im Vergleich zu kleineren Orten im Kreis Lippe
  • Teilweise kann es zu hohem Verkehrsaufkommen in Stoßzeiten auf Hauptstraßen kommen
Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo im Kreis Lippe (Breite Str.)
Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo im Kreis Lippe (Breite Str.)

Für wen eignet sich Lemgo zum Wohnen?

  • Für Familien: Durch die gute Infrastruktur, das Bildungsangebot und sichere Wohnlagen ist Lemgo besonders für Familien attraktiv.
  • Für Studierende und junge Berufstätige: Dank der Hochschule OWL und der Nähe zu größeren Städten bietet Lemgo viele Möglichkeiten für junge Menschen.
  • Für Kultur- und Geschichtsinteressierte: Die historische Altstadt und die vielen kulturellen Veranstaltungen machen Lemgo zu einem spannenden Wohnort.

Lemgo als Wohngegend:

Alles in allem vereint Lemgo historische Atmosphäre mit moderner Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Die Stadt bietet eine Mischung aus urbanem Leben und entspannter Wohnlage, was sie besonders für Familien, Studierende und Berufspendler attraktiv macht. Trotz der höheren Mietpreise in der Innenstadt bietet Lemgo ein lebenswertes Umfeld mit vielen Vorteilen.

7. Schlangen

Schlangen im Kreis Lippe - Ortseinfahrt aus Richtung Kohlstädt (Kohlstädter Str.)
Schlangen im Kreis Lippe – Ortseinfahrt aus Richtung Kohlstädt (Kohlstädter Str.)

Schlangen ist ein attraktiver Wohnort am südlichen Rand des Kreises Lippe und besticht durch die Nähe zum Teutoburger Wald und den Senne-Naturschutzgebieten. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität durch viel Natur, gute Infrastruktur und eine starke Gemeinschaft.

Besonders für Familien ist Schlangen eine interessante Wahl, da es eine gute Auswahl an Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten gibt.

Berufspendler profitieren von der Nähe zu Paderborn und Detmold, die mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar sind.

Trotz der ruhigen, naturnahen Lage gibt es eine umfassende Nahversorgung mit zwei Supermärkten, Ärzten und gastronomischen Angeboten. Wer eine Wohnlage mit viel Natur, einer vertrauten Dorfgemeinschaft und guter Anbindung an größere Städte sucht, wird sich in Schlangen wohlfühlen.

Die Vorteile vom Wohnort Schlangen:

  • Ruhige, naturnahe Wohnlage mit direkter Nähe zum Teutoburger Wald und zur Senne
  • Gute Verkehrsanbindung an Paderborn und Detmold
  • Familienfreundlich mit Kindergärten, Schulen und Sportvereinen
  • Starke Gemeinschaft mit aktiven Vereinen und Dorffesten
  • Günstigere Immobilienpreise als in den größeren Städten der Umgebung
  • Zahlreiche Wander- und Radwege für Naturfreunde
  • Gute Nahversorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Gastronomie

Die Nachteile vom Wohnort Schlangen:

  • Nur eine Gesamtschule als weiterführende Schulen, sodass Schüler oft nach Paderborn pendeln müssen
  • Weniger Arbeitsplätze vor Ort, viele Pendler nach Paderborn oder Detmold
  • Weniger Freizeitmöglichkeiten für junge Erwachsene

Für wen eignet sich Schlangen zum Wohnen?

  • Für Familien: Die ruhige Wohnlage, die gute Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten sowie die naturnahe Umgebung machen Schlangen ideal für Familien.
  • Für Naturliebhaber: Die Nähe zur Senne und zum Teutoburger Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
  • Für Berufspendler: Dank der guten Verkehrsanbindung und kurzen Distanz zu Paderborn und Detmold ist Schlangen auch für Pendler eine attraktive Wohngegend.

Insgesamt bietet Schlangen im Kreis Lippe eine hohe Lebensqualität für alle, die eine naturnahe Umgebung und eine familiäre Dorfgemeinschaft schätzen. Besonders Familien und Naturfreunde profitieren von der guten Infrastruktur, den Freizeitmöglichkeiten und der günstigen Lage zwischen Paderborn und Detmold. Trotz des begrenzten kulturellen Angebots ist Schlangen eine der besten Wohngegenden im Kreis Lippe.

8. Oesterholz-Haustenbeck

Oesterholz-Haustenbeck im Kreis Lippe - Ortseinfahrt (Haustenbecker Str.)
Oesterholz-Haustenbeck im Kreis Lippe – Ortseinfahrt (Haustenbecker Str.)

Oesterholz-Haustenbeck ist ein ruhiger und naturnaher Ortsteil von Schlangen im Kreis Lippe, der sich durch seine idyllische Lage am Rand des Teutoburger Waldes auszeichnet. Besonders für Naturfreunde und Ruhesuchende bietet dieser Wohnort ideale Bedingungen, da zahlreiche Wander- und Radwege direkt vor der Haustür liegen.

Der Ortsteil ist klein, aber geprägt von einer starken Dorfgemeinschaft, die sich in lokalen Vereinen und traditionellen Festen widerspiegelt. Trotz der ländlichen Atmosphäre sind wichtige Einrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Schulen in Schlangen schnell erreichbar.

Die gute Verkehrsanbindung nach Paderborn und Detmold macht Oesterholz-Haustenbeck auch für Berufspendler interessant.

Die Vorteile vom Wohnort Oesterholz-Haustenbeck:

  • Ruhige und naturnahe Lage mit vielen Wander- und Radwegen
  • Starke Dorfgemeinschaft mit aktiven Vereinen (z.B. Heimat- und Verkehrsverein Oesterholz-Haustenbeck e.V. oder der lokale Sportverein zusammen mit Kohlstädt – Sportfreunde Oesterholz-Kohlstädt) sowie lokalen Veranstaltungen
  • Nähe zu Schlangen für Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung
  • Gute Anbindung an Paderborn und Detmold für Berufspendler
  • Attraktive Immobilienpreise im Vergleich zu städtischen Gebieten
  • Hohe Wohnqualität durch geringe Verkehrsbelastung

Die Nachteile vom Wohnort Oesterholz-Haustenbeck:

  • Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten direkt im Ort
  • Weniger Freizeitangebote für junge Erwachsene
  • Auto wäre von Vorteil (ÖPNV ist jedoch per Bus nach Schlangen, Bad Lippspringe, Paderborn und Detmold vorhanden)

Für wen eignet sich Oesterholz-Haustenbeck zum Wohnen?

  • Für Naturliebhaber: Die direkte Lage am Teutoburger Wald macht den Ort ideal für Wanderer, Radfahrer und Ruhesuchende.
  • Für Familien: Die ruhige Umgebung und die Nähe zu Schulen und Kindergärten in Schlangen bieten eine familienfreundliche Wohnlage.
  • Für Berufspendler: Dank der guten Anbindung an Paderborn und Detmold eignet sich der Ort für Pendler, die eine ruhige Wohngegend bevorzugen.

Oesterholz-Haustenbeck ist somit grundsätzlich als Wohngegend geeignet.

Insgesamt überzeugt Oesterholz-Haustenbeck durch seine naturnahe Umgebung und eine starke Gemeinschaft. Wer Wert auf ein ruhiges Wohnumfeld legt und dennoch eine gute Erreichbarkeit der umliegenden Städte schätzt, findet hier ein ideales Zuhause. Trotz der begrenzten Infrastruktur bietet der Ort eine hohe Lebensqualität und gehört zu den besten Wohngegenden im Kreis Lippe.

9. Kohlstädt

Grünes und idyllisches Kohlstädt im Kreis Lippe (Ortseinfahrt aus Richtung Oesterholz-Haustenbeck)
Grünes und idyllisches Kohlstädt im Kreis Lippe (Ortseinfahrt aus Richtung Oesterholz-Haustenbeck)

Kohlstädt ist ein beschaulicher Ortsteil der Gemeinde Schlangen und zeichnet sich durch seine naturnahe Lage sowie die enge Dorfgemeinschaft aus. Umgeben von Wäldern und Feldern, bietet der Ort eine ruhige Wohnatmosphäre, die besonders für Familien und Naturliebhaber attraktiv ist.

Die Nähe zur Senne und zum Teutoburger Wald macht Kohlstädt zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.

Trotz der ländlichen Struktur sind Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte in Schlangen schnell erreichbar. Berufspendler profitieren von der guten Anbindung an Paderborn und Detmold, wobei der eigene PKW meist erforderlich – oder zumindest von großem Vorteil – ist.

Wer ein entspanntes, naturnahes Wohnen mit einer vertrauten Dorfgemeinschaft sucht, findet in Kohlstädt eine hervorragende Wohngegend.

Die Vorteile vom Wohnort Kohlstädt:

  • Ruhige Wohnlage mit viel Natur und direktem Zugang zur Senne
  • Starke Dorfgemeinschaft mit lokalem Vereinsleben (z.B. der lokale Sportverein zusammen mit Oesterholz- Sportfreunde Oesterholz-Kohlstädt)
  • Nähe zu Schlangen mit allen wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs
  • Familienfreundliche Umgebung mit sicheren Spiel- und Sportmöglichkeiten
  • Gute Anbindung und kurze Distanz zu Paderborn und Detmold für Berufspendler
  • Günstigere Immobilienpreise als in den umliegenden Städten

Die Nachteile vom Wohnort Kohlstädt:

  • Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten direkt im Ort
  • Wenig öffentliche Verkehrsanbindung, Auto meist erforderlich
  • Geringeres Freizeit- und Kulturangebot als in größeren Gemeinden

Für wen eignet sich Kohlstädt zum Wohnen?

  • Für Familien: Durch die sichere Wohnlage, die Nähe zu Schulen und Kindergärten in Schlangen sowie die naturnahe Umgebung eignet sich Kohlstädt ideal für Familien.
  • Für Naturliebhaber: Wer gerne wandert oder Radtouren unternimmt, findet mit der Senne und dem Teutoburger Wald ein perfektes Umfeld.
  • Für Berufspendler: Trotz der ländlichen Lage ist Kohlstädt gut an größere Städte angebunden und eignet sich daher für Pendler, die eine ruhige Wohngegend suchen.

Kohlstädt als Wohngegend:

Grundlegend überzeugt Kohlstädt durch seine naturnahe Lage und die familiäre Atmosphäre. Der Ort bietet viel Lebensqualität für Familien und Naturfreunde, die eine ruhige Umgebung schätzen. Trotz der begrenzten Infrastruktur überwiegen die Vorteile, insbesondere die Nähe zur Senne und die gute Erreichbarkeit von Paderborn und Detmold.

10. Blomberg

Schiesshalle Blomberg (Kreis Lippe) am alten Derschplatz
Schiesshalle Blomberg (Kreis Lippe) am alten Derschplatz

Blomberg ist eine charmante Kleinstadt im Kreis Lippe, die durch ihre historische Altstadt, eine gut ausgebaute Infrastruktur und die Nähe zur Natur überzeugt. Besonders die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die Burg Blomberg verleihen dem Ort einen besonderen Charakter.

Die Stadt bietet eine solide Nahversorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Schulen und Freizeiteinrichtungen.

Blomberg ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region und beherbergt mehrere Unternehmen, wodurch auch lokale Arbeitsplätze vorhanden sind.

Die Anbindung an Detmold und Lemgo ist gut, sodass Pendler eine gute Balance zwischen ruhigem Wohnen und beruflichen Möglichkeiten finden. Wer eine Kleinstadt mit historischem Flair, guter Infrastruktur und naturnaher Umgebung sucht, findet in Blomberg eine attraktive Wohngegend.

Altstadt Blomberg
Altstadt Blomberg

Die Vorteile vom Wohnort Blomberg:

  • Historische Altstadt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern
  • Gute Nahversorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Schulen
  • Naturnahe Lage mit vielen Wander- und Radwegen
  • Starke Wirtschaft mit lokalen Arbeitsplätzen
  • Familienfreundliche Wohngebiete und Freizeitangebote
  • Gute Verkehrsanbindung an Detmold und Lemgo
  • Hohe Wohnqualität mit vergleichsweise moderaten Immobilienpreisen

Die Nachteile vom Wohnort Blomberg:

  • Kein eigener Bahnhof
  • Öffentlicher Nahverkehr für nahe Umgebung ist zwar per Bus vorhanden, ein eigenes Auto wäre jedoch von Vorteil
  • Wenig urbanes Nachtleben

Für wen eignet sich Blomberg zum Wohnen?

  • Für Familien: Blomberg bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und vielen Freizeitangeboten für Kinder.
  • Für Berufspendler: Dank der guten Verkehrsanbindung und lokaler Unternehmen eignet sich Blomberg sowohl für Pendler als auch für Menschen, die vor Ort arbeiten möchten.
  • Für Geschichts- und Kulturliebhaber: Die historische Altstadt mit ihrem besonderen Flair macht Blomberg zu einem attraktiven Wohnort für alle, die Geschichte und Tradition schätzen.

Insgesamt bietet Blomberg eine ideale Kombination aus historischem Charme und moderner Infrastruktur. Die Stadt eignet sich besonders für Familien und Berufspendler, die eine ruhige, aber gut angebundene Wohnlage bevorzugen. Trotz des begrenzten kulturellen Angebots überwiegen die Vorteile, die Blomberg zu einer der besten Wohngegenden im Kreis Lippe machen.

11. Lage

Marktplatz Lage im Kreis Lippe (Kreuzung Lange Str. - Gerichtsstr.)
Marktplatz Lage im Kreis Lippe (Kreuzung Lange Str. – Gerichtsstr.)

Lage ist eine vielseitige Stadt im Kreis Lippe, die sowohl urbanes als auch ländliches Wohnen vereint. Sie bietet eine gute Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und medizinischer Versorgung. Besonders bekannt ist Lage als „Zuckerstadt“, da hier traditionell die Zuckerindustrie eine bedeutende Rolle spielt.

Die Stadt punktet mit einer guten Verkehrsanbindung, sowohl über die Bundesstraßen B239 und B66 als auch mit direkten Bahnverbindungen nach Bielefeld und Detmold.

Gleichzeitig gibt es viele Grünflächen, Parks und Freizeitangebote, die eine hohe Lebensqualität ermöglichen. Wer eine Stadt mit einer soliden Mischung aus urbanem Leben, Naherholung und guter Anbindung sucht, findet in Lage eine attraktive Wohngegend.

Die Vorteile vom Wohnort Lage:

  • Gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und ärztlicher Versorgung
  • Direkte Bahnverbindung nach Bielefeld und Detmold
  • Familienfreundliche Wohngebiete mit vielen Spielplätzen und Freizeitangeboten
  • Vielfältige Sport- und Vereinsangebote (z.B. beim TG Lage) für alle Altersgruppen
  • Günstigere Immobilienpreise im Vergleich zu Bielefeld oder Detmold
  • Mischung aus Stadtleben und naturnaher Umgebung

Die Nachteile vom Wohnort Lage:

  • Weniger Freizeitaktivitäten als in größeren Städten
  • Verkehrsaufkommen auf der B239 und B66 in Stoßzeiten teilweise hoch
  • Keine Angebote für Nachtleben

Für wen eignet sich Lage zum Wohnen?

  • Für Familien: Dank der guten Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Freizeitangeboten ist Lage ein familienfreundlicher Wohnort.
  • Für Berufspendler: Die direkte Bahnverbindung nach Bielefeld und Detmold macht Lage besonders für Pendler attraktiv.
  • Für preisbewusste Wohnungssuchende: Günstigere Immobilienpreise und ein breites Wohnungsangebot machen Lage zu einer interessanten Alternative zu größeren Städten.

Allgemein überzeugt Lage durch seine Kombination aus guter Infrastruktur, Natur und erschwinglichem Wohnraum. Die Stadt ist besonders für Familien und Pendler attraktiv, die von der guten Verkehrsanbindung und den moderaten Immobilienpreisen profitieren. Trotz kleinerer Einschränkungen im kulturellen Angebot gehört Lage zu den besten Wohngegenden im Kreis Lippe.

Häufig gestellte Fragen zu den besten Wohnorten im Kreis Lippe

Welche Städte im Kreis Lippe sind am attraktivsten?

Wo lebt es sich im Kreis Lippe am ruhigsten?

Welche Wohnorte im Kreis Lippe eignen sich für Familien?

Welche Wohnorte im Kreis Lippe haben gute Verkehrsanbindungen?

Wo gibt es im Kreis Lippe günstige Immobilien?

Hanan Nasso - Immobilienmakler aus Paderborn - Schlangen

Autor: Hanan Nasso

28. Februar 2025
Immobilien Suchagent Paderborn - Haus oder Wohnung finden in Paderborn

Nutzen Sie unseren kostenlosen Suchagenten und erfahren als erstes von neuen Immobilien in Paderborn!

Auf unserem YouTube Kanal finden Sie interessante Videos rund um das Thema Altbausanierung

Sie suchen eine Wohnung / ein Haus in Paderborn und Umgebung? – Kostenlosen Suchauftrag anlegen!

Ihre Kontaktdaten

Vorname:
Name:
Telefonnummer:
E-Mail:

Ihre Suchkriterien

Vermarktungsart:
Objekttyp:
Immobilienmakler, Darlehensvermittler und Immobilienkaufmann Hanan Nasso

Immobilienmakler Hanan Nasso und sein Team unterstützen Sie dabei die richtige Immobilie zu finden oder Ihre aktuelle Immobilie zu verkaufen!

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert